Die Bedienung von OpenCms erfolgt über einen Webbrowser. Der Redakteur arbeitet in OpenCms direkt auf der angezeigten Webseite. Eventuell notwendige Dialoge werden dynamisch darüber eingeblendet.
Die Inhalte einer Seite können einfach per Drag & Drop erstellt werden. Texte können dann per Inline-Editing direkt auf der Webseite bearbeitet werden. Ein nahtloser Wechsel in einen formularbasierten Editor für den gleichen Inhalt ist jederzeit möglich.
Die Struktur einer OpenCms-Website wird über den Sitemapeditor verwaltet, mit dem neue Seiten angelegt oder bestehende Seiten in der Navigation umsortiert werden können.
Bilder oder Dokumente werden in Galerien abgelegt und können beliebig wiederverwendet werden. Darüber hinaus bietet OpenCms ein spezielles Backend (Workplace) für administrative Aufgaben wie die Benutzer- oder Modulverwaltung.