OpenCms 19

OpenCms 19 ist ab sofort als kostenloser Download verfügbar.
OpenCms ist eine der populärsten Open Source Content Management Lösungen. Diese neue Version wurde von Alkacon Software GmbH mit Unterstützung der internationalen OpenCms Entwicklergemeinde erstellt.
Wir haben außerdem das OpenCms Docker Image, die OpenCms Dokumentation, die Mercury Template Dokumentation und die OpenCms Demo Site für diese Version aktualisiert.
Das Team von Alkacon Software möchte sich bei allen bedanken, die zu diesem Release beigetragen haben.
Wir wünschen allen viel Spaß mit OpenCms :-)
Die wichtigsten Neuerungen
Weitere Verbesserungen und Fehlerkorrekturen
Die Liste der weiteren Verbesserungen und Fehlerkorrekturen in OpenCms 19 finden Sie auf der englischen Version dieser Seite.
Abwärtskompatibilität von OpenCms 19
OpenCms 19 ist abwärtskompatibel mit allen OpenCms-Versionen von 10 bis 18. Templates und anderer für OpenCms entwickelter Code aus diesen Versionen sollten größtenteils „out of the box“ mit Version 19 funktionieren.
Hinweis für Alkacon OCEE Anwender: Alkacon OCEE Anwender benötigen eine neue OCEE-Version für OpenCms 19. Das Update ist für Alkacon-Kunden mit einem aktuellen OCEE-Abonnement kostenlos. Bitte wenden Sie sich an Alkacon, um die neue Version zu erhalten.
Kompatibilität mit Java-Versionen, Servlet-Containern und Datenbanken
OpenCms 19 ist mit Java 21, 17 und 11 kompatibel.
OpenCms 19 benötigt einen Java Servlet 4.0 kompatiblen Webcontainer. Wir haben diese Version mit Jetty und Tomcat getestet. Sie funktioniert „out of the box“ mit Jetty 12 oder Tomcat 9. Andere haben von erfolgreichen Implementierungen von OpenCms auf anderen Web-Servlet-Containern wie WildFly, GlassFish, WebLogic, WebSphere und Resin berichtet.
Auf der Datenbankseite bieten wir Unterstützung für MySQL, MariaDB, Oracle, PostgreSQL, MS SQL Server, DB2 und HSQLDB.
Git-Branches und Build-Tags für diese Version
Das offizielle Git-Repository für OpenCms ist auf Github unter github.com/alkacon/opencms-core verfügbar.
Diese Version ist mit build_19_0_0 getaggt. Wenn Sie die aktuellsten OpenCms-Quellen von Github beziehen möchten, verwenden Sie bitte den Branch master.
Über OpenCms
OpenCms ist eine führende Lösung im Bereich der Open Source CMS Systeme. Die Software wird seit dem Jahr 2000 kontinuierlich weiterentwickelt und verfügt über eine aktive Community von Open Source Entwicklern.
OpenCms ist eine Java- und XML-basierte Website Content Management Lösung für Unternehmen, die vollständig aus Open Source Komponenten aufgebaut ist. Die Redaktionsoberfläche ist vollständig browserbasiert. OpenCms bietet leistungsstarke und einfach zu bedienende Funktionen, die sich besonders für Internet- oder Intranet-Anwendungen großer Unternehmen und Organisationen eignen. OpenCms ist Open Source Software und wird unter der LGPL Lizenz veröffentlicht.
Die Alkacon Software GmbH & Co. KG aus Köln ist für die Entwicklung von OpenCms verantwortlich. Alkacon Software bietet seinen Kunden Schulungen, Support und Zusatzprodukte rund um OpenCms an. Für unsere Kunden bedeutet dies zusätzliche Sicherheit und Komfort beim Einsatz von OpenCms in unternehmenskritischen Systemen. Weitere Informationen finden Sie in der Alkacon Produktübersicht.
Hauptfunktionen von OpenCms
- Der Seiteneditor ermöglicht WYSIWYG „in place“ Bearbeiten von Webseiten und Anordnen von Inhalt mit Drag & Drop.
- Der formularbasierte Editor ermöglicht das Bearbeiten von Inhalt in einer strukturierten Eingabemaske.
- Mit dem Sitemap Editor können neue Seiten angelegt und der Navigationsbaum per Drag & Drop verändert werden.
- Responsives „Mercury“ Standard Template auf Basis von Bootstrap 5 mit vielen Funktionen.
- Headless API für den Zugriff auf Inhalte als JSON aus externen Applikationen.
- Inhalterstellung für mobile Endgeräte mit Vorschaufunktion und geräteabhängiger Auslieferung der Inhalte.
- Strukturierte Inhalte können durch einfache XML-Schemas definiert werden.
- Einfach zu bedienender „Online / Offline“ Workflow, Änderungen müssen freigegeben werden bevor sie „online“ gehen.
- Linkmanagement für alle internen Ressourcen mit Benachrichtigung bei ungültigen Links.
- Integrierte Bildbearbeitung / Skalierung mit Funktionen zur Auswahl eines Bildausschnittes.
- SEO Funktionen (Suchmaschinenoptimierung) mit automatischer sitemap.xml Generierung und Alias Support.
- Vollständige Benutzerverwaltung inklusive Unterstützung von „Organisationseinheiten“.
- Mandantenfähig, mehrere Websites können in einer OpenCms Installation verwaltet werden.
- Inhalte können dynamisch ausgeliefert oder als statische HTML-Seiten exportiert werden.
- Dateizugriff auf das OpenCms Repository über webDAV und CMIS.
- Integration von Apache SOLR für mächtige Suchfunktionen sowie noSQL ähnlichen Abfragen.
- Volltextsuche auf Webseiten, aber auch in PDF, MS Office und Open Office Dokumenten.
- Erweiterungen werden über ein flexibles Modulsystem verwaltet.
- Die „Time Warp“ Funktion ermöglicht es Dateien anzuzeigen, welche noch nicht bzw. nicht mehr gültig sind.
- JSP Integration zur Erstellung von Templates und anderen dynamischen Funktionen.
- ... und vieles mehr.
Wenn Sie helfen möchten
Wenn Sie eine Sicherheitslücke finden, melden Sie diese bitte über unser entsprechendes Formular.
Bitte melden Sie sonstige Probleme oder Fehler in OpenCms über unseren GitHub Issue Tracker.
Beiträge zur OpenCms-Kernentwicklung sind uns sehr willkommen. Bitte senden Sie uns Ihre Pull-Requests direkt auf GitHub.