Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen zu OpenCms - FAQ

Kompakte Antworten mit hilfreichen Tipps und nützlichen Hintergrundinformationen auf häufig gestellte Fragen rund um die Installation, Konfiguration und Anwendung von OpenCms.

Wie stabil und ausgereift ist OpenCms?

OpenCms ist ein sehr stabiles und ausgereiftes CMS, das von vielen Unternehmen und Organisationen erfolgreich in großen Projekten eingesetzt wird.

Es ist ein bewährtes Open Source CMS, das seit seiner Einführung im Jahr 2000 kontinuierlich weiterentwickelt wird. 

Mit jeder neuen Version werden zusätzliche Funktionen integriert und bestehende Funktionen verbessert.

Die bestehende Codebasis wird regelmäßig überprüft, um die Sicherheit und Kompatibilität mit den neuesten Technologien zu gewährleisten.

Für welche Projekte ist OpenCms besonders geeignet?

OpenCms ist eine sehr gute Lösung für große Installationen mit vielen Websites und zentraler Benutzerverwaltung.

OpenCms eignet sich auch für Projekte, bei denen ein serverseitiges Java-Backend bevorzugt wird.

Welche Technologie steckt hinter OpenCms?

OpenCms basiert auf Java für die Anwendungslogik und relationalen Datenbanken für die Speicherung der Inhalte.

OpenCms bietet eine dynamische Template-Engine zur Trennung von Inhalt und Design. Diese Templates werden in Java Server Pages (JSP) erstellt.

OpenCms ist datenbankagnostisch und unterstützt verschiedene relationale Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL, MS SQL Server, Oracle oder DB2.

Die Bedienung von OpenCms durch den Redakteur erfolgt über eine vollständig browserbasierte Benutzeroberfläche. Diese stellt Editoren für Webseiten mit vordefiniertem Design sowie für strukturierte Inhalte mit festgelegten Feldern zur Verfügung.

Wie bekomme ich OpenCms?

OpenCms ist kostenlos und kann direkt von Github heruntergeladen werden.

Wie oft werden neue Versionen von OpenCms veröffentlicht?

Alle 6 Monate, normalerweise im April und Oktober, erscheint eine neue OpenCms Version mit Sicherheitspatches und neuen Funktionen.

Was kostet OpenCms?

OpenCms ist kostenlos, da es unter der LGPL (Lesser General Public License) steht. Es kann ohne Lizenzgebühren heruntergeladen, installiert und verwendet werden.

In der Praxis hängen die Kosten von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, insbesondere in den Bereichen Hosting, Entwicklung und Support. Für viele Projekte kann OpenCms beispielsweise durch die Verwendung des Mercury-Templates nahezu ohne Entwicklungskosten eingesetzt werden. Bei komplexeren Anforderungen sind jedoch externe Dienstleistungen oder ein höherer eigener Aufwand erforderlich.

Unter welcher Lizenz steht OpenCms?

OpenCms steht unter der LGPL (Lesser General Public License).

Diese Lizenz erlaubt die kostenlose Nutzung, Modifikation und Weitergabe von OpenCms für private und kommerzielle Zwecke. Es gibt jedoch Anforderungen für die Modifikation und Weitergabe des Quellcodes.

Wo bekomme ich professionelle Unterstützung für OpenCms?

Wenn Sie Unterstützung für Ihr individuelles Website-Projekt suchen, stehen Ihnen zahlreiche OpenCms Partner zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet Alkacon Software verschiedene Optionen für die Unterstützung Ihres internen Entwicklungsteams sowie für die Implementierung spezifischer OpenCms Core Extensions.

Wie arbeitet ein Redakteur mit OpenCms?

OpenCms ist vollständig browserbasiert.

Redakteure arbeiten direkt in der Seitenvorschau, dank Drag & Drop und WYSIWYG-Editor gestalten sie Seiten intuitiv und sehen sofort das Ergebnis.

Wie erstellt ein Entwickler Websites mit OpenCms?

Entwickler können Inhaltstypen in OpenCms mit Hilfe von XML-Schemas erstellen.

Website-Templates werden in JSP entwickelt und generieren das notwendige HTML, CSS und JavaScript, um die Seiten anzuzeigen.

Komplexere Serverfunktionen können in Java programmiert werden. Eine umfangreiche Dokumentation erleichtert den Einstieg in die Welt von OpenCms.

Gibt es Erweiterungen für OpenCms?

OpenCms wird mit dem modularen, responsiven Mercury Template auf Basis von Bootstrap ausgeliefert, für das auch ein umfangreiches Erweiterungspaket zur Verfügung steht.

Zusätzlich bietet Alkacon Software die Alkacon OpenCms Enterprise Extensions (OCEE) für verbesserte Performance, LDAP und Clustering an.

Wie kann ich OpenCms am einfachsten testen?

Mit der OpenCms Live Demo können Sie OpenCms ohne eine eigene Installation ausgiebig testen.

Wenn Sie OpenCms für Ihre Tests selbst installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, das offizielle Docker-Image zu verwenden.

Gibt es Schulungen für OpenCms?

Alkacon Software bietet eine Reihe von Schulungen an. Diese wurden speziell für OpenCms entwickelt und beinhalten eine Vielzahl von Materialien und Übungen.

Wie kann ich Fehler oder Sicherheitslücken in OpenCms melden?

Das Team von Alkacon Software legt großen Wert auf Sicherheit. Wir unterstützen Sie bei der Meldung von Sicherheitslücken.

Bitte melden Sie Sicherheitslücken in OpenCms über das dafür vorgesehene Formular.